Vereinschronik
Freude am Gesang ist dem munteren und aufgeschlossenen
Saarpfälzer von jeher zu Eigen. so war es kein Wunder, dass, als der
vierstimmige Männergesang im 19. Jahrhundert aufkam, die Saarpfälzer
dieser neuen Kunstgattung ihr besonderes Interesse schenkten. Karl
Friedrich Zelter hatte 1809 in Berlin die erste "Liedertafel" gegründet,
Georg Nägeli 1810 in Zürich den ersten Männerchor geschaffen und regte
durch Auftritte in verschiedenen Städten Deutschlands die Gründung von
"Liederkränzen" an.
Die Gründung des Sängerkreises Blies
Der Geburtstag des Sängerkreises Blies war im Jahre
1921. Lehrer Karl Moschel, in Böckweiler als Lehrer tätig, war der
geistige Vater einer Sängergruppe Blies. Er lud die Vertreter der
interessierten Vereine zu einer Vorbesprechung nach Böckweiler ein. In
dieser Besprechung wurde von den Vereinsvertretern einhellig bekundet,
eine Sängergruppe Blies zu gründen.
Der Sängerkreis Blies eine aktive Gemeinschaft
Die folgenden Zeilen sollen vorstehende Chronik des
Sängerkreises vervollständigen, sollen der lobenswerten Zusammenstellung
von Alfred Graf über die ersten 50 Jahre Sängerkreistätigkeit auch die
folgenden 25 Jahre bis zum jetzigen 75. Jubiläum festhalten.
Gegenüberstellung der Zahlen aus dem 50. und 75. Jubiläumsjahr
1971 | 1996 | 2016 | |
Vereinsorte | 13 | 17 | 17 |
Männerchore | 12 | 10 | 12 |
Gemischte Chöre | 4 | 7 | 9 |
Kinder und Jugendchöre | 3 | 2 | 0 |
Instrumentalgruppen | 0 | 1 | 2 |
SUMME | 19 | 20 | 23 |
Das aktive Wirken innerhalb des Sängerkreises:
1.) Aufstellung über abgehaltene Seminare für
Vereinsführungskräfte:
Datum und Zeit |
Tagungsstätte |
Thema und Dozenten |
Mi, 16.11.1977 |
Gasth. "Zum Park "
Blieskastel |
Chorliteratur u. Wertungssingen |
Sa, 11.02.1978
16.00 - 22.00 Uhr |
Hotel "Zur Post"
Blieskastel |
GEMA u. Unfall- u. Haftpflichtversicherung
Erich Agne, Lambsborn |
Sa, 03.03.1978
16.00 - 22.00 Uhr |
Hotel |
GEMA u. Unfall- u. Haftpflichtversicherung
Erich Agne, Lambsborn, |
Sa, 23.02.1980
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Der eingetragene Verein (e.V.) |
Sa, 07.03.1981
15.00 - 20.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Ansprachen und Reden in der Chorprobe und
Öffentlichkeit |
Sa, 27.02.1982
15.00 - 20.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Die steuerliche Belastung der Vereine |
Sa, 19.02.1983
15.00 - 20.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Vereinsführung - Allgemein(Versammlungen, Konzerte, Sängerfeste)Ehrenpräsident Albert Hoffmann, Speyer |
Sa, 10.03.1984
15.00 - 20.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
GEMA - Sängerfeste - |
Sa, 23.02.1985
15.00 - 20.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Haftpflicht - und Unfallversicherung
|
Sa, 15.02.1986
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Zuschüsse durch die Landesregierung Saar,
Kultusministerium, |
Sa, 07.03.1987
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
1. Gema |
Sa, 27.02.1988
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Chorsingen in der Öffentlichkeit |
Sa, 11.02.1989
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
1989 - Jahr der Werbung im DSB
Sterbegeld-Vorsorge, Möglichkeit einer Versicherung
für unsere Mitglieder |
Sa, 03.03.1990
15.00 - 19.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Öffentlichkeitsarbeit |
Sa, 16.02.1991 |
Hasenheim
Breitfurt |
Versicherungen |
Sa, 14.03.1992
14.00 - 18.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Rhetorik |
Sa, 27.02.1993
14.00 - 18.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Rhetorik |
Sa, 19.02.1994
14.00 - 18.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
Neue Führungsstruktur im Chorwesen |
Sa, 09.09.1995
14.00 - 18.00 Uhr |
Hasenheim
Breitfurt |
GEMA |
2.) Aufstellung über Lehrgänge zur Chorleiter – Nachwuchsförderung
Zeit / Datum |
Teilnehmer |
Ort und Dozenten |
08.11. - 13.12.1952 4 Nachmittage |
15 |
Zum Park , Blieskastel |
April/Mai 1955 |
|
Theo Puderer |
08.10. - 06.12.1958 |
11 |
Cafe Kihm, Blickweiler |
02.12.1961 -10.02.1962 |
17 |
Saal Schilb, Breitfurt |
20.10. - 08.12.1962 8 Nachm. à 3 h |
14 |
Saal Schilb, Breitfurt |
28.09. - 16.11.1963 4 Nachmittage |
10 |
Saal Schilb, Breitfurt |
Diese 3 Lehrgänge im Saale Schilb wurden mit einem
forlaufenden Lernprogramm abgehalten. Der Erfolg war sehr gut. |
||
25.01. - 20.04.1965
8 Nachm. à 2 h |
08 |
Cafe Kihm, Blickweiler |
02.10. - 20.11.1965 8 Nachm. à 2 h |
15 |
Cafe Kihm, Blickweiler |
03.12.1966 -08.02.19678 Nachm. à 2 h |
13 |
Gasthaus zum Park |
14.10. - 02.12.1967 8 Nachm. à 2 h |
12 |
Rathaus Blieskastel |
02.11. - 21.12.1968 8 Nachm. à 2 h |
15 |
Gasthaus zum Park |
15.11. - 06.12.1969 4 Nachm. à 2 h |
14 |
Gasthaus zum Park |
14.11. - 05.12.1970 |
15 |
Gasthaus zum Park |
04.11. - 16.12.72
4 Nachm. à 4 h |
13 |
Gasthaus Hunsicker, Mimbach |
24.11.1973 -05.01.1975 |
10 |
Saal Blank , Blickweiler |
28.09. - 23.11.1974 7 Nachm. à 4 h |
12 |
Sängerklause Wolfersheim |
08.11. - 29.11.1975 4 Nachm. à 4 h |
12 |
Saal Blank, Blickweiler |
30.04. - 28.05.1977 5 Nachm. à 3 h |
11 |
Evangelisches Gemeindehaus, Blieskastel
H.L. Sulanke, K. Kronibus, A. Reinhard,
|
29.10. - 26.11.1977 4 Nachm. à 4 h |
11 |
Evangelisches Gemeindehaus, Blieskastel |
21.10. - 28.10.1978 5 Nachm. à 4 h |
09 |
Evangelisches Gemeindehaus, Blieskastel
Ina Buhr, K. Kihm |
27.10. - 01.12.1979 6 Nachm. à 4 h |
15 |
Evangelisches Gemeindehaus, Blieskastel
Ina Buhr, K. Kihm |
08.11. - 13.12.1980 6 Nachm. à 4 h |
08 |
Gasthaus Zum Park |
17.10. - 28.11.1981 6 Nachm. à 4 h |
08 |
Gasthaus Zum Park |
03.06. - 15.07.1982
09.09. - 23.09.1982
10 Nachm. à 2 h |
17 |
Gasthaus Zum Park |
03.03. - 31.03.1983 5 Nachm. à 2 h |
17 |
Gasthaus Zum Park |
10.11. - 15.12.1983 |
14 |
Gasthaus Zum Park |
15.03. - 12.04.1984 5 Nachm. à 2 h |
15 |
Gasthaus Zum Park |
08.11. - 06.12.1984 5 Nachm. à 2 h |
09 |
Gasthaus Zum Park |
17.04. - 22.05.1985
5 Nachm. à 2 h |
09 |
Gasthaus Zum Park |
10.09. - 30.10.1986 |
08 |
Gasthaus Zum Park |
25.02. - 31.03.1988 7 Nachm. à 2 h |
10 |
Gasthaus Zum Park |
02.11. - 07.12.1989 6 Nachm. à 2 h |
07 |
Gasthaus Zum Park |
29.03. - 17.05.1990 6 Nachm. à 2 h |
09 |
Gasthaus Zum Park |
23. - 24.11.1992 Wochenendseminar 12 Unterrichstst. |
15 |
Landesakademie Ottweiler |
12. - 13.12.1992
Wochenendseminar
12 Unterrichstst. |
14 |
Landesakademie Ottweiler |
14. - 15. 01.1995 |
|
Wegen Glatteis ausgefallen |
05.10. - 09.11.1995 |
|
Sängerheim Kirkel, |
07.11.1997 |
Kultursaal Wolfersheim Klaus Curette |
3.) Seminare für Chorleiter/Vize
Datum |
Teilnehmer |
Ort |
Thema/Dozent |
04.10.1987 |
31 |
Zum Park,
Bliekastel |
Wertungssingen - Literaturauswahl,
|
23.10.1988 |
22 |
Zum Park,
Blieskastel |
Das Volkslied im Wandel der Geschichte, |
25.03.1990 |
18 |
Zum Park,
Blieskastel |
Chorische Veranstaltungsformen |
13.10.1991 |
11 |
Zum Park |
Aufbau eines Programmes |
Die Jubiläen wurden im Sängerkreis nicht nur von den
Vereinen, auch vom Sängerkreis gebührend gefeiert.
Es waren dies:
Zur Bewältigung dieses riesigen Arbeitsprogrammes mögen
3 Gründe mit dazu beigetragen haben.
Auf Grund seiner großen Verdienste um den Chorgesang, um sein
Heimatdorf, ja für sein Lebenswerk, erhält Alfred Ochs am 07.02.2005 das
Verdienstkreuz am Bande, des Verdienstordens der Bundesrepublik
Deutschland. Alfred Ochs ist am 07.02.2012 verstorben.
1996 beim 75-jährigen Jubiläum
22. September Sängerkreis aktiv auf der "Welt der Familie" in
Saarbrücken
12. Oktober Jubiläumskonzert, Kirche Bierbach
04.06.2000 Vereinsbörse, Schulzentrum Blieskastel
19.03.2004 Kreis-Chorkonzert, Bliesgau-Festhalle Blieskastel
04.01.2006 Kreis-Chorkonzert, Grenzlandhalle Reinheim
08.12.2007 Kirchenkonzert, Kirche St. Barbara Herbitzheim
2008 Konzert zu Gunsten des Speyrer Doms
19.12.2009 Kirchenkonzert des Bliestal-Chores in Wolfersheim
13.03.2010 Konzert des Bliestal-Chores, Kirche Breitfurt
2011 beim 90-jährigen Jubiläum
08.-11.05. Bliestal-Chor fährt zum Schubert-Chorfest, Wien
18.-19.06. Kreis-Chorkonzert, Mehrzweckhalle Herbitzheim
10.07. Böliestal-Chor Konzert, Rosengarten Zweibrücken
02.12.2012 Kreis-Chorkonzert "Machet die Tore weit, Kirche St.
Barbara Herbitzheim
Der Sängertag am 17.04.1994 in Bierbach brachte dann
die fällige Verjüngung des Vorstandes.
-
Ludwig Weber (Wolfersheim
Uwe Velten (Wolfersheim)
-
-
-
-
-
-
-
- Vorsitzender Gruppe Süd Hans Kunz (Walsheim)
- Beisitzer
Monika Schuler (Bierbach)
Hans Krämer (Medelsheim)
Alois Keller (Bierbach)
Karl Vogelgesang (Peppenkum)
Karl-Heinz Stumpf (Blickweiler)
Rainer Schunck (Webenheim)
Horst Schwarz (Breitfurt)
Helmut Huff (Böckweiler)
Gisela Kempf (Herbitzheim)
- Ehrenmitglieder
Alfred Ochs (Ehrenvoritzender)
Heiner Oesterlein (Ehrenchorleiter)
Gustav Hunsicker (Ehrenmitglied)
Bemerkenswert und erfreulich die Feststellung, dass die
beiden Vorsitzenden Uwe Velten und Heiko Rebmann, sowie Kreischorleiter
Björn Weinmann und sein Stellvertreter Matthias Fernau bei ihrer Wahl
1994 zusammen nur 104 Jahre alt waren.
Änderungen im Vorstand:
2000 Neuwahl der drei Vorsitzenden
Matthias
Fernau, Rudi Weber und Heiko Rebmann
2004 Neuwahl des Kreis-Chorleiters
Alexander
Ghobrial
2005 Neuwahl eines Vorsitzenden
Siegfried
Schmidt
2010 Neuwahl der Kreis-Chorleiterin
Marliese
Maurer-Hurth
2011 Neuwahl von zwei Vorsitzenden
Elisabeth
Oberinger und Thomas Becker
2013 Ernennung eines neuen Ehrenvorsitzenden
Ludwig Weber
Wertungssingen
Alle vom Pfälzischen Sängerbund geforderten
Wertungssingen, bis 1992 im Drei-Jahres-Rythmus und dann alle vier
Jahre, wurden vom Sängerkreis durchgeführt.
Die letzten Gutachtersingen,
an denen der der Sängerkreis Blies teilnahm:
24.05.2000 12 teilnehmende
Chöre
19.-20.05.2004 9 teilnehmende Chöre
Diese negative Entwicklung setzte sich bundesweit fort, sodass
beschlossen wurde, jeweils zwei Sängerkreise sollten künftig gemeinsam
Gutachtersingen veranstalten. Doch die Chöre sahen sich auf Grund der
rückläufigen Sängerzahlen nicht mehr in der Lage solche Veranstaltungen
durchzuführen.
Soldatenfriedhof Mont-De-Huisnes/Normandie
Seit unser Sängerkreis im Jahre 1963 die Einweihung des
Soldatenfriedhofes Mont-de-Huisnes in der Normandie übernommen hatte,
sangen nur Chöre unseres Sängerkreises bei den nachfolgenden Feiern auf
diesem Soldatenfriedhof, in der Nähe des weltberühmten Mont Saint
Michel, mit nahezu 12.000 deutschen Gefallenen der Invasionsfront 1944.
1963 - Einweihung Sonderchor Sängerkreis Blies
2003 - 40-jähr. Gedenkfeier Sonderchor Sängerkreis Blies
2008 - 45-jähr. Gedenkfeier Sonderchor Sängerkreis Blies
2013 - 50-jähr. Gedenkfeier Sonder-Männerchor und
Sonder-Gemischter-Chor des Sängerkreises Blies
Freundschaft mit unseren Nachbar-Sängerkreisen
Das letzte große Treffen der Sängerkreise
Blies/Homburg/St. Ingbert mit den Politikern liegt 10 Jahre zurück.
Jugendarbeit
Auch die Jugendförderung wurde in den letzten 25 Jahren
vom Sängerkreis gefördert und gepflegt.
Es waren in diesem Zeitraum:
17.11.1996 Gesamtschule Gersheim
02.04.2000 Gesamtschule Gersheim
21.11.2004 Gesamtschule Gersheim
D
Nachdem der Kinderchor "Webenheimer Zaunkönige" mangels Masse aufgelöst
war, war das bittere Ende der Jugendarbeit besiegelt. Die
Kreis-Chorleiterin und Kreis-Jugendleiterin Marliese Maurer-Hurth
kooperierte noch mit einigen Schulchören. Doch auch dort war das
Interesse praktisch erloschen.
Aktive Mitarbeit im Dachverband
Pfälzischer Sängerbund:
Deutscher Sängerbund:
Der Deutsche Chorverband und parallel dazu der Chorverband der Pfalz
setzten 2014 unter dem Titel "Reform des Chorverbandes" eine epochale
Veränderung in Gang. Durch die Zusammlegung bzw. Fusion werden die 15
Sängerkreise auf 6 reduziert. Dabei fusioniert der Chorverband Blies mit
den Chorverbänden Pirmasens und Zweibrücken.
Die per Satzung ausgearbeiteten Regularien hat der Sängerkreis Blies
allerdings nicht akzeptiert, befürchtet er doch, dass die Bezuschussung
des Verbandes durch die saarländische Landesregierung eingestellt würde,
wenn der Sitz des neuen zu bildenden Verbandes in Pirmasens, also einem
anderen Bundesland wäre.
Nach langen Verhandlungen kam man überein, die drei Chorverbände autark
zu belassen, sie aber mit einem paritätisch besetzten, übergeordneten
Vorstand zu versehen, der die Verbindung zum Chorverband hält.
Die letzten Hürden sind noch nicht genommen, doch es sieht nach einer
zufriedenstellenden Lösung zu unserem Vorteil aus.